LITERATURAUSWAHL AM BIBLIOTHEKS-STANDORT MÜNSTER
- Hans Küng in seinen Erinnerungen über seine Zeit in Münster. In: Hans Küng: Erkämpfte Freiheit. Piper, 2004. S. 240-278.
(ULB; 3H 71159)
Die Weltreligionen. Überblicke und Einführungen
- Assmann, Jan & Christof Gestrich: Moral und Weltreligionen. Wichern-Verlag, 2000.
(ULB; ZD 4718-17) - Bauschke, Martin (Hrsg.): Gemeinsam vor Gott. Gebete aus Judentum, Christentum und Islam. Gütersloher Verl.-Haus, 2004.
(ULB; 3F 54560) - Biser, Eugen: Der Sinn des Friedens. Ein theologischer Entwurf. Kösel 1960.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:N 555 / ULB; 3E 3860) - Bowker, John (Hrsg.): Das Oxford-Lexikon der Weltreligionen. Wissenschaftl. Buchges., 1999.
(Stadtbücherei KAL OXF) - Fiedler, Teja: Die sechs Weltreligionen. Alles über Buddhismus, Judentum, Hinduismus, Islam, Taoismus, Christentum. Ullstein, 2005.
(Stadtbücherei KC FIE) - Fornet-Betancourt, Raúl (Hrsg.): Armut im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und dem Recht auf eine eigene Kultur. Verlag für interkulturelle Kommunikation, 1997.
Friedli, Richard: Frieden wagen. Ein Beitrag der Religionen zur Gewaltanalyse und zur Friedensarbeit. Universitätsverl. 1981.
(ULB; 3G 77083 / Bibl. Hüfferstift; P:A/23g-26) - Grabner-Haider, Anton (Hrsg.): Religionen und Kulturen der Erde. Ein Handbuch. Wiss. Buchges., 2004.
(Stadtbücherei KC REL) - Hutter, Manfred: Die Weltreligionen. Original-Ausgabe. Beck, 2005.
(Bibl. Hüfferstift; RW:Ba-166 / Stadtbücherei KC HUT) - Klöcker, Michael (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Wiss. Buchgesellschaft, 2005.
(ULB; 3H 84541) - Küng, Hans: Spurensuche. Die Weltreligionen auf dem Weg. Piper, 1999.
(Stadtbücherei KC KÜN) - Das visuelle Lexikon der Weltreligionen. Gerstenberg, 2004.
(ULB; Lesesaal im 1. OG; REL 0.5:40) - Lähnemann, Johannes: Weltreligionen im Unterricht. Eine theologische Didaktik für Schule, Hochschule und Gemeinde. Vandenhoeck & Ruprecht.
(Bibl. Hüfferstift; ILA:II Dbc 12; RW:Ba-73) - Pulsfort, Ernst: Die Weltreligionen und die Ethik. Hrsg. v. Adel Theodor Khoury. Herder, 2005.
(ULB; 3F 57969) - Reinalter, Helmut (Hrsg.): Projekt Weltethos: Herausforderungen und Chancen für eine neue Weltpolitik und Weltordnung. Studienverlag, 2006.
Smart, Ninian (Hrsg.): Atlas der Weltreligionen. Könemann, 2000.
(Bibl. Hüfferstift; RW:Ab-16) - Wehr, Gerhard: Die sieben Weltreligionen. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus. Hugendubel, Diederichs, 2002.
(Stadtbücherei KC WEH) - Zager, Werner & Richard Brüllmann: Ethik in den Weltreligionen: Judentum – Christentum – Islam. Neukirchener, 2002.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:N 2920) - Zsifkovits, Valentin (Hrsg.): Religion – Krieg – Friede. Friedensfördernde und friedenshemmende Faktoren in verschiedenen Religionen. VWGÖ 1991.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:S 2161 / ULB; 3D 82637)
Die Weltreligionen – im Einzelnen
- Bader, Erwin (Hrsg.): Dialog der Religionen. Ohne Religionsfrieden kein Weltfrieden. Mit Beiträgen von Religionsphilosophen, Theologen und Philosophen. LIT-Verlag, 2006.
Dalai Lama: Das Buch der Menschlichkeit. Eine neue Ethik für unsere Zeit. Lübbe, 2003.
(Stadtbücherei KDM 1 DAL) - Gebhardt, Günther: Zum Frieden bewegen. Friedenserziehungen in religiösen Friedensbewegungen. EB-Verlag, 1994.
(ULB; 3H 6648) - Krämer, Gudrun: Geschichte des Islam. Beck, 2005.
(Stadtbücherei KDM 2 KRÄ) - Huber, Wolfgang & Hans-Richard Reuter: Friedensethik. Kohlhammer 1990.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/2-28 / ULB; 3D 59360) - Küng, Hans: Das Christentum. Wesen und Geschichte. Piper, 1994.
(Bibl. Hüfferstift; ILA:IV BA Kb 14) - Küng, Hans: Der Islam. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Piper, 2004.
(Stadtbücherei KDM 2) - Kuschel, Karl-Josef: Streit um Abraham. Was Juden, Christen und Muslime trennt – und was sie eint. Piper, 1994.
(Bibl. Hüfferstift; ILA:IV BA Sa 26) - Ratzinger, Joseph: Glaube – Wahrheit – Toleranz. Das Christentum u. d. Weltreligionen. Herder, 2004.
(Bibl. in der Kath.-Theol. Fakultät; F:M-203(3))
Weltfrieden und Weltethos
- Annan, Kofi (Hrsg.): Brücken in die Zukunft. Ein Manifest für den Dialog der Kulturen. S. Fischer, 2001.
(Stadtbücherei GKL 4 BRÜ / Bibl. Hüfferstift; RW:Pa-29(2)) - Assmann, Jan (Hrsg.): Kultur und Konflikt. Suhrkamp 1990.
(ZB Soz.Wiss. Scharnhorststr.103-109; MR 5300/13) - Beck, Ulrich: Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Original-Ausgabe. Suhrkamp 2004.
(ZB Soz.Wiss. Scharnhorststr.103-109; MS 1290/354) - Boff, Leonardo: Ethik für eine neue Welt. Patmos-Verl. 2000.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:I 1645 / ULB; 3F 39797) - Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.): „Das Völkerrecht: ein Weg zum Frieden“. 2003.
(Bibl. Hüfferstift; MW:S 163,173) - Enns, Fernando (Hrsg.): Dekade zur Überwindung von Gewalt 2001 – 2010. Impulse. Lembeck, 2001.
(Bibl. Hüfferstift; FF:F/2-75) - Eurich, Claus: Die Kraft der Friedfertigkeit. Gewaltlos leben. Kösel, 2000.
(Stadtbücherei LCO EUR) - Galtung, Johann: Die andere Globalisierung. Perspektiven für eine zivilisierte Weltgesellschaft im 21. Jh. Agenda-Verlag, 1998.
(Stadtbücherei GKL 4 GAL) - Gensichen, Hans-Werner: Weltreligionen und Weltfriede. Vandenhoeck & Ruprecht 1985.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/2-13) - Gort, Jerald D. u.a. (Hrsg.): Religion, conflict and reconciliation. Multifaith Ideals and Realities. Rodopi, 2002.
(Bibl. Hüfferstift; FF:F/2-95) - Gruen, Arno: “Ich will eine Welt ohne Kriege.” Klett-Cotta, 2006.
(Stadtbücherei GKL 4 GRU) - ter Haar, Gerrie & James J. Busuttil (Hrsg.): Bridge or barrier. Religion, Violence and Visions for Peace. Brill, 2005.
(Bibl. Hüfferstift; FF:E/2-94) - Hasselmann, Christel: Die Weltreligionen entdecken ihr gemeinsames Ethos. Der Weg zur Weltethoserklärung. Matthias-Grünewald-Vera., 2002.
(ULB; 3H 67745) - Jäggi, Christian J.: Frieden und Begegnungsfähigkeit. Ein Beitrag zur Friedensdiskussion aus der Sicht des interkulturellen Dialogs. Haag + Herchen, 1988.
(ZB Soz.Wiss. Scharnhorststr.103-109; MK 3500/3) - Imbusch, Peter & Ralf Zoll (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung mit Quellen. Leske + Budrich, 1996.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/1-43) - Justenhoven, Heinz-Gerhard & Rolf Schumacher (Hrsg.): „Gerechter Friede“ – Weltgemeinschaft in der Verantwortung. Zur Debatte um die Friedensschrift der deutschen Bischöfe. Kohlhammer, 2003.
(Bibl. Hüfferstift; FF:F/2-80) - Käßmann, Margot: Gewalt überwinden. Eine Dekade des Ökumenischen Rates der Kirchen. 2. Auflage. Lutherisches Verlagshaus, 2000.
(Bibl. Hüfferstift; FF:F/2-73) - Kessler, Hans (Hrsg.): Ökologisches Weltethos im Dialog der Kulturen und Religionen. Wissenschaftl. Buchges., 1996.
(Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften S XX 92) - Khoury, Adel Theodor (Hrsg.): Das Ethos der Weltreligionen. Herder, 1993.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:N 2907) - Küng, Hans: Projekt Weltethos. Piper, 1990. 191 S.
(Stadtbücherei LCO KÜN / Bibl. Hüfferstift; FF:B/2-73) - Küng, Hans & Mohammed Arkoun (Hrsg.): Weltfrieden durch Religionsfrieden. Antworten aus den Weltreligionen. Piper, 1993.
(Bibl. Hüfferstift; FF:E/2-70) - Küng, Hans & Angela Rinn-Maurer: Weltethos christlich verstanden. Positionen, Erfahrungen, Impulse. Herder, 2005.
(ULB; 3F 58177) - Küng, Hans & Dieter Senghaas (Hrsg.): Friedenspolitik. Ethische Grundlagen internationaler Beziehungen. Piper, 2003.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/4-57) - Kröger, Detlef (Hrsg.): Religionsfriede als Voraussetzung für den Weltfrieden. Rasch, 2000.
(ULB; 3H 59756) - Lauxmann, Frieder: Wonach sollen wir uns richten? Ethische Grundmodelle von den Zehn Geboten bis zum Projekt Weltethos. Kreuz-Verl., 2002.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:I 1578) - Lücker, Maria Alberta (Hrsg.): Den Frieden tun. Die 3. Weltversammlung der Weltkonferenz der Religionen für den Frieden. Herder, 1980.
(Bibl. Hüfferstift; FF:E/2-24) - Lüdderfels, Wilhelm & Thomas Mohrs (Hrsg.): Eine Welt – ohne Moral? Eine kontroverse Debatte. Wissenschaftl. Buchges., 1997.
(Bibl. Hüfferstift; ICS:N 3066) - Neuhaus, Gerd: Kein Weltfrieden ohne christlichen Absolutheitsanspruch. Eine religionstheologische Auseinandersetzung mit Hans Küngs „Projekt Weltethos“. Herder 1999.
(ULB; 3F 30893 / Bibl. Hüfferstift; ILA IV BC Ed 4) - Picht, Georg (Hrsg.): Frieden und Völkerrecht. Klett 1973.
(ULB; 3E 39536) - Randall, Albert B.: Theologies of war and peace among Jews, Christians and Muslims. Edwin Mellen, 1998.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/3-82) - Rapoport, Anatol: Frieden: eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Verl. Darmstädter Blätter, 1990. 279 S.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/2-91) - Rouner, Leroy S. (Hrsg.): Religion, politics, and peace. Univ. of Notre Dame Press, 1999.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/3-84) - Schell, Jonathan: Die Politik des Friedens. Macht, Gewaltlosigkeit und die Interessen der Völker. Hanser, 2004.
(Stadtbücherei GKL 4 SCH) - Senghaas, Dieter (Hrsg.): Den Frieden denken. Si vis pacem, para pacem. Suhrkamp, 1995.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/2-53) - Vogt, Wolfgang R. (Hrsg.): Kultur des Friedens. Wege zu einer Welt ohne Krieg. Wiss. Buchges. 1997.
(Bibl. Hüfferstift; FF:B/1-8)
BIBLIOTHEKEN
ULB (Universitäts- und Landesbibliothek)
Krummer Timpen 3-5
D-48143 Münster
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8-21 Uhr; Sa. 10-18 Uhr
Bibliothek Hüfferstift Hüfferstraße 27
48149 Münster
Telefon: 0251/83-30039
Mail: bibhueff(aet)uni-muenster.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do., 9-17.30 Uhr; Fr., 9-14 Uhr
In den Semesterferien gelten andere Öffnungszeiten.
Stadtbücherei Münster
Alter Steinweg 11
48143 Münster
Telefon: (0251) 492-4242
Mail: buecherei(aet)stadt-muenster.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-19 Uhr; Sa 10-15 Uhr