Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Gedenkveranstaltung 80 Jahre Tag der Befreiunga
wie jedes Jahr organisiert der VVN-BdA eine Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung. In diesem Jahr 80 Jahre nach Kriegsende. Wir treffen uns am späten Nachmittag an der Promenade vor dem Zwinger in Münster.
Musik für den Frieden - Vortreffen
Bei einem ersten Treffen am 08.05. in der Frauenstr. 24 geht es vor allem erst einmal darum, ob der Aufruf Musik für den Frieden vom letzten Jahr inhaltlich noch trägt und was wir "im Groben" dieses Jahr auf die Beine stellen wollen. Für die nächsten Treffen - deren Termine wir am 8.5. möglichst auch schon festlegen sollten
Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Radtour zur Erinnerung
Spuren und Folgen des NS-Regimes in Münster, die Geschichte der „Gauhauptstadt“ Westfalen-Nord und die Folgen des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich zum 80. Mal jährt, nimmt eine Innenstadttour per Leeze in den Blick. Die Wegstrecke liegt im Bereich der Promenade und des Außenrings. Sie wird mit den Teilnehmenden zu Anfang der Tour abgesprochen, sodass Wünsche und besondere Interessen berücksichtigt werden.
Weitere Infos: https://www.stadt-muenster.de/80-jahre/radtour-zur-erinnerung
Ort: Treffen vor dem Marktcafé am Domplatz
Eintritt: 5 € für den ADFC (für Mitglieder der beteiligten Institutionen frei)
Veranstalter*innen: Villa ten Hompel in Kooperation mit: ADFC im Kreisverband Münster und Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalarbeitsgruppe Münsterland e.V.
Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Treffen Friedensforum Münster
Treffen des Friedensforums Münster. Der Ort des Treffens wird rechtzeitig hier und per Mail bekannt gegeben.
Hiroshima Blumenkreuz
Am Jahrestag des Abwurfes der Atombombe auf Hiroshima gestalten die Friedensaktiven Münsters traditionell ein Blumenkreuz auf dem Lambertikirchplatz, das zugleich mahnt, dass die nukleare Bedrohung präsenter ist als jemals zuvor.
Weiter Infos: https://www.frieden-muenster.de/hiroshimakreuz
Joint Israeli-Palestinian Memorial Day Ceremony
Schlossplatz 1, Münster, Hörsaal S1
Die Gedenkfeier, die live aus Israel/Palästina übertragen wird, wird von den israelisch-palästinensischen Organisationen Combatants for Peace und Parents Circle Families Forum organisiert und findet jedes Jahr am Vorabend des israelischen Gedenktages Yom HaZikaron statt.
„In unserer gemeinsamen Trauer versuchen wir nicht, Erfahrungen gleichzusetzen, sondern Verzweiflung in Hoffnung zu verwandeln und Mitgefühl aufder Grundlage unserer gemeinsamen Menschlichkeit aufzubauen. Wir erinnern uns und die Welt daran, dass Besatzung, Unterdrückung und Konflikte nicht unvermeidlich sind.“
Veranstalter:innen des Joint Israeli-Palestinian Memorial Day
Die diesjährige Zeremonie steht erneut im Zeichen der aktuellen Krise in Israel-Palästina, die mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 begann, sich seither zu einem verheerenden Krieg in Gaza ausgeweitet hat und unerträglich viele zivile Opfer gefordert hat. Der Joint Memorial Day setzt bewusst einen Kontrast zu einseitigen Narrativen, rückt das Leid der Menschen auf beiden Seiten in den Fokus und hält an der Vision gemeinsamen politischen Engagements fest. Als wichtiger Schritt hin zu Versöhnung, Frieden, Gerechtigkeit und Hoffnung durchbricht sie den Kreislauf der Gewalt. Durch die bewegenden Berichte trauernder Familien und ermutigende Stimmen aus der Friedens- und Menschenrechtsarbeit wird deutlich: Veränderung beginnt, wenn wir das Leid des anderen anerkennen.
Die Einleitung findet auf Deutsch statt, die Live-Übertragung auf Arabisch und Hebräisch mit englischen Untertiteln.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Gedenkveranstaltung an Wilhelm Kusserow
Wilhelm Kusserow war Mitglied der Glaubensgemeinschaft "Zeugen Jehovas" und wurde am 27. April 1940 wegen der Verweigerung des Kriegsdienstes hingerichtet.
Weiter Infos: https://www.stadt-muenster.de/frieden/80-jahre/gedenkveranstaltung-wilhelm-kusserow
Ort: Erinnerungsstele an der Hautklinik Münster (Von-Esmarch-Straße)
Veranstalter: “Spuren finden” e. V.
"80 Jahre UNO - Hoffnung für die Welt oder Auslaufmodell?"
Online-Veranstaltung am 17. April 2025 um 18.30 Uhr.
Teilnahme über YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=EvsEIRGmkFE
Themenschwerpunkt der Podiumsdiskussion ist die kritische Analyse des gegenwärtigen Zustands der Vereinten Nationen. Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Welche Reformen braucht es? Gilt die UN-Charta noch angesichts Gaza, Ukraine und ua. Kongo? Wie muss sich der UN-Sicherheitsrat anpassen, angesichts der neuen multipolaren Weltordnung? Wie kann die Zivilgesellschaft einen möglichen Reformprozess unterstützen?
Es diskutieren:
Dr. med. Angelika Claußen, Präsidentin IPPNW Europa, Co-Vorsitzende der deutschen IPPNW-Sektion
Dr. h.c. Hans-Christof von Sponeck, Diplomat, Autor, Beigeordneter UN-Generalsekretär a.D.
apl. Prof. Dr. Klaus Moegling, i.R., habilitierter Politikwissenschaftler und Autor, FB Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel
Andreas Bummel, Direktor von Democracy without Borders
Rolf Bader, ehem. Geschäftsführer der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte/-innen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärzte/-innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW).
Moderation: Josef Mühlbauer, Autor, Politikwissenschaftler, Friedensjournalist
Veranstalter: Empowerment for Peace (EfP); Democracy without Borders; IPPNW
Friedensfähig statt Kriegstüchtig - gegen Hochrüstung und soziale Kürzungen
Diskussionsveranstaltung mit MdB Ulrich Thoden (Die Linke)
in der Frauenstr. 24, 48146 Münster
Veranstalter Kulturverein F24 e.V.
Mahnwache Friko
Mahnwache der Friedenkooperative Münster vor dem historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, 48143 Münster
Die Retter kamen aus dem Norden - 80 Jahre Ende 2. Weltkrieg
Die Retter kamen aus dem Norden
Ein Werkstattgespräch mit Dokumentarfilmer Tilmann Bünz zur “Odyssee der weißen Busse 1945”, einem Dokmentarfilm, in dem er gemeinsam mit der Tochter einer Holocaust-Überlebenden der Rettungsaktion des schwedischen roten Kreuzes am Ende des 2. Weltkrieges nachspürt.
Nähere Infos: https://www.stadt-muenster.de/frieden/80-jahre/die-odyssee-der-weissen-busse
Veranstalter*innen: vhs, Universität Münster, Institut für Skandinavistik
Klavierkonzert und Lesung mit Aeham Ahmad
Klavierkonzert und Lesung mit Aeham Ahmad am 21.3.2025 19.30 Uhr im Forum der Vhs, Aegididimarkt, Münster.
Der syrisch-palästinensische Pianist ist bekannt geworden durch sein hoffnungsvolles Klavierspiel inmitten der Trümmer des syrischen Flüchtlingslagers Yarmouk/Damaskus. Heute ist er ein internationaler Künstler für den Frieden.
Gelesen wird aus seiner Biographie: „Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern“
🕊Eintritt 9€ an der Abendkasse (Einlass ab 19 Uhr) Spenden erwünscht🕊
Platzreservierung: friedenskooperative.muenster@gmail.com
Veranstalter: Friedenskooperative Münster, Kulturverein F24, Pax Christi und Deutsch-Palästinensische Gesellschaft (DPG)